» 3 Vertragsabschluss
3.1 Der Anbieter bietet verschiedene Vorgehensweisen zur Bestellung von Produkten an, welche in Verbindung mit dem jeweiligen Produkt detailliert in den Produktkatalogen im Internet, in Printbroschüren, im WAP, im TV oder in anderen Medien beschrieben werden. Das konkret von einem Nutzer bestellte Produkt bzw. der Laufzeitvertrag (ABO) sowie seine Vertragsbedingungen werden dem Nutzer in einem Vertragsdokument, welches zum Download in seinem Nutzerbereich nach Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird, aufgeführt. Folgen Sie hierzu den Links zum persönlichen Administrationsbereich (z.B. "Abo-Info“ oder "My Area“ auf der jeweiligen Portalseite.
3.2 Die kostenpflichtigen Produkte sind als Einzelproduktbestellung im Einzelkauf oder als Dauerschuldverhältnis in Form von Abonnements zu erwerben. Abonnements können eine vorgegebene Anzahl an so genannten Gutscheinen oder Credits, welche zum Download, zur Nutzung und Empfang von bzw. Zugang zu den oben genannten Produkten im in der Produktbeschreibung angegebenen Umfang pro Abrechnungszeitraum berechtigen enthalten. Art und Anzahl der Gutscheine richten sich je nach gewähltem Abonnement-Modell (Wochenabos, Monatsabos). Infodienste können einen regelmäßigen Versand von Informationen (z.B. täglicher Wetterbericht) oder einen ereignisbasierten Versand von Informationen (z.B. Torticker) zum Inhalt haben. Auf die Anzahl der maximal möglichen Informationen bei ereignisbasierten Diensten hat der Anbieter keinen Einfluss.
Kostenfreie Produkte können entweder zusammen mit dem Abschluss eines Einzelkaufs oder Abonnements als Zugabe gewährt werden oder aber auch eigenständig angeboten werden.
3.3 Mit Anforderung eines Produktes aus einem Abonnement-Angebot oder als Einzelkauf gibt der Nutzer ein bindendes Angebot über die Inanspruchnahme des ausgewählten Produktes zum jeweils gültigen Preis ab. Mit der Annahme des Angebots durch den Anbieter entweder durch a) den Versand eines Produktes bzw. des ersten Produktes aus einer vom Nutzer abonnierten Rubrik an den Nutzer (z.B. Übermittlung eines Klingeltons, Übermittlung einer SMS-Info News) oder eines Lizenzschlüssels oder b) durch die Ermöglichung des Downloads des Produktes durch den Nutzer (z.B. durch Versand eines WAP-Push-Links oder einer Download PIN) oder c) die Freischaltung des Zugangs zu diesem Produkt für den Nutzer (z.B. durch Freischaltung der MSISDN für dieses Produkt) kommt zwischen dem Anbieter und dem Nutzer ein Vertrag (im folgenden "Vertrag") zustande. Bei Dauerschuldverhältnissen bei Kurzwahldiensten sowie bei Kurzwahl-Datendiensten im Einzelabruf mit einem Preis von mehr als 2 EUR pro Inanspruchnahme kommt der Vertrag durch Bestätigung der Vertragsinformationen im Rahmen einer auf die Bestell-SMS folgenden Bestätigungs-SMS (Handshake-SMS) zustande.
3.4 Sofern der Nutzer im Handel ein Anbieter-Produkt, d.h. nicht über elektronische Medien vertriebene Produkte direkt oder über Dritte erwirbt, kommt ein Vertragsschluss auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen bereits zum Zeitpunkt des Erwerbs des Produktes beim Händler zustande.
3.5 Soweit keine feste Laufzeit vereinbart ist, richtet sich die Laufzeit eines Dauerschuldverhältnisses (Abonnement) nach dem Abrechnungszeitraum über den der Nutzer im Rahmen der Bestellung informiert wurde. Der Abonnementsvertrag verlängert sich nach jedem Abrechnungszeitraum um einen weiteren Abrechnungszeitraum und bleibt wirksam bis er entsprechend Ziffer 7 dieser Nutzungsbedingungen gekündigt wird.
3.6 Die Einräumung der Gutscheine und die Bereitstellung der Download-, Empfangs- und Zugangsmöglichkeit werden je nach gewähltem Abonnement-Modell zu einem wöchentlichen bzw. monatlichen Gesamtpreis angeboten. Dieser Gesamtpreis für einen Abrechnungszeitraum wird unabhängig davon fällig, ob und wie der Kunde das Angebot nutzt, also insbesondere auch dann, wenn der Kunde seine eingeräumten Gutscheine nicht oder nicht vollständig in Anspruch nimmt. Die Freischaltung des Zugangs bzw. die Ermöglichung von Downloads oder der Nutzung stellt zugleich auch die Erfüllung der vertraglichen Leistungspflicht dar. Der Zeitpunkt und die Art des tatsächlichen Abrufs der Produktinhalte liegt in der Entscheidung des Nutzers. Die eingeräumten Gutscheine werden durch den tatsächlichen Download von Produkten reduziert. Je nach vom Kunden gewähltem Abonnement-Modell werden die in einem Abrechnungszeitraum ungenutzten Gutscheine entweder in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen und verbleiben auf dem Kundenkonto bis sie genutzt werden bzw. der Abonnementvertrag durch Zeitablauf endet oder durch eine Kündigung beendet wird oder sie verfallen am Ende des entsprechenden Abrechnungszeitraums. Wird die entsprechend dem Abonnementsvertrag zur Verfügung gestellte Anzahl von zum Download berechtigenden Gutscheinen für den Abrechnungszeitraum überschritten, zahlt der Kunde für die zusätzlichen Downloads den in Verbindung mit den entsprechenden Produkten angegebenen Einzelverkaufspreis.
3.7 Die Abonnement-Angebote können Änderungen unterliegen. Erweiterungen wie Einschränkungen auch bei laufenden Abonnements in Bezug auf Inhalte und Preise bleiben vorbehalten, z.B. bei Erhöhung von Kosten für Inhalte, Dienste oder Transport. Bei Preis- und Angebotsänderungen gelten die Regelungen der Ziffer 1.2 dieser AGB entsprechend. Gutscheine können nur in Anbieter-Produkte eingelöst werden.
3.8 Änderungen am oder Einschränkungen an den durch den Anbieter angebotenen Diensten haben keinen Einfluss auf das Bestehen des Mobilfunkvertrages mit dem Mobilfunkanbieter.
3.9 Der Anbieter behält sich das Recht vor, missbräuchliche Nutzeranfragen zurückzuweisen.